Je kleiner die Losgrößen sind, die ein Unternehmen fertigt, desto stärker wirken sich bei komplexen Produkten die Rüstzeiten auf die Produktionskosten aus. Um die NC-Programme auf ihrem neuen Dreh- fräszentrum Index G250 schneller zum Laufen zu bringen, hat die Firma AMF das CAM-System TopSolid’Cam von MISSLER Software eingeführt. Im Schnitt haben sich die Einfahrzeiten dadurch um 30 Prozent verkürzt.
ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG
TOPSOLID’CAM SORGT BEIM EINFAHREN FÜR ENTSPANNUNG
Marbach Werkzeugbau GmbH
Durchgängig von CAD zu CAM mit TopSolid
Eine durchgängige CAD/CAM-Prozesskette erleichtert nicht nur die Weitergabe von Konstruktionsänderungen an die Fertigung – sie ist zugleich die Grundlage für eine Vereinheitlichung und Automatisierung bestimmter Bearbeitungsschritte. Um dieses Rationalisierungspotential auszuschöpfen, setzt die Marbach Werkzeugbau GmbH in Heilbronn die Missler-Software TopSolid, sowohl für die Werkzeugkonstruktion, als auch für die CAM-Programmierung der Dreh- und Fräsbearbeitung ein.
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
TopSolid sorgt für Power bei der CAM-Programmierung
Kurzfristige Aufträge waren bislang eine große Herausforderung für die NC-Programmierer bei der Maschinenfabrik Reinhausen (MR), die in der Energietechnik tätig ist. Um die Programmierung der Dreh- und Fräsbearbeitung von Serienteilen und Werkzeugkomponenten zu beschleunigen, hat das Regensburger Unternehmen die CAD/CAM-Lösung Top-Solid eingeführt. Missler-Vertriebspartner AdeQuate Solutions (AdeQuate) integrierte sie in die MR-eigene Postprozessor-Entwicklungsumgebung MR-PP®.
AUMA Riester GmbH & Co. KG
Mehrfachaufspannung mit Kollisionskontrolle
Bei der Programmierung der Spannturm-Bearbeitung mit Spezialwerkzeugen müssen viele CAM-Systeme passen. Rückwärts ausdrehen geht schon gar nicht. Und dann auch noch Drehen mit Rohteil-Nachführung und das im Zusammenspiel mit angrenzenden Systemen? Stellantriebshersteller AUMA hatte hohe Ansprüche an die CAM-Lösung, die das bestehende 2 1/2D-Programmiersystem ablösen sollte. TopSolid‘Cam konnte sie alle
erfüllen.
Aleit GmbH
DAS RICHTIGE WERKZEUG FÜR DIE KOMPLETTBEARBEITUNG
Die Aleit GmbH ist sich selbst ihr anspruchsvollster Kunde, denn durch den Einsatz modernster Zerspanungstechnologie stellt die Firma Präzisionswerkzeuge für die spanende Bearbeitung her. Programmiert werden die Fräszentren und Multitasking-Maschinen mit der Missler-Software TopSolid’Cam, was die Einfahrzeiten spürbar verkürzt.
FACHBERICHT HOLZMARKT
MIT CAD UND CAM NICHT AUF DEM HOLZWEG
Im Unterschied zu anderen Branchen sind 3D-CAD/CAM-Systeme in der Holzverarbeitung erst wenig verbreitet. Der zunehmende Zeitdruck, der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs und immer anspruchsvollere Kunden sprechen jedoch für eine stärkere Rationalisierung der noch sehr handwerklich geprägten Prozesse. Nur so lässt sich auf Dauer eine gleichbleibend hohe Qualität sicherstellen.
IFANGER AG
TOPSOLID OPTIMIERT DIE KOMPLETTBEARBEITUNG
Je stärker die Landeswährung, desto kostengünstiger muss ein Unternehmen produzieren, um internatio- nal wettbewerbsfähig zu bleiben. Davon kann die Ifanger AG ein Lied singen. Der Schweizer Werkzeug- hersteller nutzt die CAM/CAM-Software TopSolid, um Dreh- und Rändelwerkzeuge zu konstruieren und die CNC-Bearbeitung zu programmieren. Dadurch haben sich die Programmier- und Einfahrzeiten spürbar verkürzt, was harte Schweizer Fränkli spart.
KIA Mechanik AG
Schweizer Präzisionsarbeit mit deutschem Postprozessor
Die KIA Mechanik AG beweist, dass man als Lohnfertiger auch im Hochlohnland Schweiz wachsen und gedeihen kann. Hochmoderne Maschinen, leistungsfähige CAM-Werkzeuge und engagierte Mitarbeiter, die sich auf die Drehfräsbearbeitung von komplexen Hochpräzisionsteilen verstehen, machen‘s möglich. Die Firma nutzt für die Programmierung der Maschinen von Index und Mori Seiki die Missler-Software TopSolid zusammen mit den Postprozessoren von AdeQuate Solutions.
L. Richter KG
MAXIMALE PRÄZISION BEI MINIMALEN RÜSTZEITEN
Die 14-Gang-Narbenschaltung von Rohloff kennt wahrscheinlich jeder begeisterte Mountainbiker, doch nur wenigen wird der Name L. Richter etwas sagen. Die Firma im hessischen Lichtenfels fertigt die komplexen Aluminiumteile für die Schaltungen, die höchste Anforderungen an Qualität und Präzision erfüllen. Programmiert wird die Dreh- und Fräsbear- beitung auf modernen Bearbeitungszentren mit der CAD/CAM-Software TopSolid von Missler, was die Rüstzeiten spürbar verkürzt.
Lindner Türen-Fassaden s.r.o.
TOPSOLID’WOOD VEREINFACHT DIE VARIANTENKONFIGURATION
Brandschutztüren aus Metall kennt man. Aber dass eine elegante Holztür eine Stunde lang und länger dem Feuer stand hält, würde man nicht vermuten. Die zur Lindner-Gruppe gehörende Lindner Türen- Fassaden s.r.o. fertigt solche Objekttüren in den unterschiedlichsten Abmessungen für Kunden in aller Welt. Um die CAM-Bearbeitung der Rohlinge effizienter programmieren zu können, werden die Türmodelle mit der Missler-Software TopSolid’Wood auftragsbezogen in 3D konfiguriert.
LIEBHERR STANDORT BIBERACH
LIEBHERR SETZT INNOVATIVE CAM-LÖSUNGEN ZUR
PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG EIN
Wo viele andere Hersteller von Wälzlagern aufhören, fängt Liebherr erst zu drehen an: Am Standort Biberach an der Riß, Süddeutschland, werden Großwälzlager von 40 Zentimetern bis hin zu sechs Metern Durchmesser auf riesigen Karussell-Drehmaschinen und Bohrwerken bearbeitet – oft mit längeren Bearbeitungszeiten und zwei Werkzeugen im Eingriff. Neue NC-Programme einzufahren, konnte früher Tage dauern. Der Einsatz der Missler-Software TopSolid‘Cam hat nicht nur die Einfahrzeiten drastisch verkürzt, sondern den gesamten Fertigungsprozess beschleunigt.
Marina Brodersby Service Center GmbH
QUALITÄT IM BOOTSBAU DURCH TOPSOLID’WOOD
Mahagoni, Teak oder Kirsche – für Deckaufbauten
und Innenausbau der Kiel Classic-Motorboote werden nur edle Hölzer verwendet. Der Umgang mit ihnen erfordert Personal mit handwerklichem Geschick, das immer schwerer zu finden ist. Darum sorgen bei der Werft Marina Brodersby jetzt eine 5-Achs-Fräsmaschine und das 3D-CAD/CAM- System TopSolid’Wood von MISSLER Software für eine gleichbleibend hohe Qualität in der Holzverarbeitung.
Otto Ebersberger GmbH & Co. Möbelschreinerei u. Ladenbau KG
Shop-in-Shop-Lösungen mit 5 Achsen bearbeiten
Die Otto Ebersberger GmbH & Co. kombiniert traditionelles Holzhandwerk mit moderner CNC-Bearbeitung. Um das Potential des 5-Achs-Bearbeitungszentrums von SCM optimal auszuschöpfen, setzt der Chiemgauer Ladenbauer die Missler-Software
TopSolid’Wood ein. Die parametrische 3DModellierung von Shop-in-Shop-Lösungen, die in verschiedenen Varianten gebaut werden, erlaubt eine automatisierte Ausleitung der Stücklisten und NC-Programme.
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
TOPSOLID VERKÜRZT DIE EINFAHRZEITEN
Unternehmen, die hochkomplexe Teile in kleinen
Stückzahlen fertigen, müssen die Bearbeitung am
Rechner simulieren. Sonst verlieren sie zu viel Zeit für
das Einfahren der NC-Programme. Rohde & Schwarz
hat sich deshalb entschieden, die bestehende
Programmierumgebung für die Fräs- und Drehbearbeitung durch das integrierte CAD/CAM-System
TopSolid von Missler Software abzulösen.
ROKU Mechanik AG
TopSolid’Cam verkürzt die Maschinenlaufzeiten
Kurze Maschinenlaufzeiten sind für die ROKU Mechanik GmbH, die auf die Komplettbearbeitung von komplexen A-Teilen spezialisiert ist, wichtiger als kurze Programmierzeiten. Mit TopSolid kann die Firma nicht nur die Werkzeugwege, sondern auch die Dauer der Bearbeitung simulieren und optimieren. ROKU-Chef Roland Kuhnhaus verspricht sich vom Einsatz der Missler-Software eine Reduzierung des Gesamtaufwands von mindestens 50 Prozent.
SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH
TopSolid als Antrieb für die Drehfräsbearbeitung
Drehen und Fräsen sind die wichtigsten Bearbeitungsverfahren bei der SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH, die Getriebe, Verzahnungselemente, Antriebssysteme und mechatronische Komponenten entwickelt und fertigt - meist im Kundenauftrag. Um die Komplettbearbeitung auf den Drehfräszentren von Index und den 5-Achs-Fräszentren von Hermle durchgängig mit einer CAM-Lösung programmieren zu können, hat SPN die Software TopSolid von Missler eingeführt.
Waidele GmbH & Co. KG
TopSolid’Wood macht den Ladenbau flott
Auch die Betreiber von Ladenketten legen bei der
Einrichtung heute Wert auf die individuelle Note. Für die Ladenbauer bedeutet das mehr Arbeit in Konst- ruktion und CAM-Programmierung. Um schnell und flexibel auf Kundenanforderungen reagieren zu können, hat die Firma Waidele Ladenbau das CAD/CAM-System TopSolid’Wood von Missler Soft- ware eingeführt. Der 3D-Einsatz verkürzt nicht nur die Lieferzeiten, sondern spart auch Kosten bei der Beschaffung von Zulieferteilen.